Vai ai contenuti

Es war das Jahr 2012 als der vor Einfällen sprühende Kopf Bruno Natalinis , der bereits Mitglied des "Club Nazionale Fuoristrada" (der Nationale Offroad-Club) ist, die Idee hatte,  eine Delegation des Vereins von Bologna in Montalcino zu gründen. Warum Montalcino? Das ist schnell erklärt: Bruno Natalini ist in der für ihren international berühmten und geschätzten Brunello di Montalcino bekannten toskanischen Stadt geboren und ist dort noch immer ansässig.

Die Delegation des " Club Nazionale Fuoristrada " der, nicht zu vergessen, der erste Verein in Italien ausschließlich für Fahrzeuge mit Allradantrieb war und aus der der "Italienische Verband für Geländefahrzeuge", entsprang, wurde auf "I Beverendi in 4x4" getauft .

Seit Anbeginn zeigten die "I Beverendi" eine große Leidenschaft für die Welt des Allradantriebs und beachtliches Organisationstalent bei der Umsetzung von zahlreichen Events bis hin zu den zwei Veranstaltungen des "Treffen der zwei Meere". Hier wurde im Jahr 2015 das Tyrrhenische Meer mit dem Adriatischen Meer verbunden, im Folgejahr das Adriatische mit dem Tyrrhenischen Meer.

Wie erwähnt, steht der brodelnde Verstand von Bruno Natalini nicht still und so hat er, auch dank der unbestreitbaren und allseits anerkannten Erfolge eine weitere Vision. Durch seine Ideen aber vor allem durch den unbeugsamen Willen und die Einsatzbereitschaft aller Mitglieder nimmt die Idee einer neuen Erfahrung Gestalt an: Man trennt sich vom " Club Nazionale Fuoristrada" und ruft eine separate Organisation ins Leben. Die "I Beverendi in 4x4" werden zu einem eigenständigen Verein.

Die offizielle Gründung des neuen Vereins erfolgte am 27. Oktober 2017 in der "Fattoria dei Barbi", einem prächtigen und historischen Gebäude in Montalcino (welches tatsächlich auf das Jahr 700 zurück-reicht).

In seiner Ansprache konnte Bruno Natalini nicht  umhin, den "Club Nazionale Fuoristrada " zu erwähnen, bei dem er weiterhin Mitglied ist und betonte, das dieser Verein aus Bologna Geländefahrzeuge in ganz Italien bekannt gemacht hat. Seine Hochachtung und seinen Respekt dem "C.N.F" gegenüber drückte Bruno aus, indem er den Verein nur  als "den Club" bezeichnet.


Bruno Natalini  fügte dann hinzu: "grundlegend für den Erfolg des Vereins ist, dass die Mitglieder durch ein starkes Zusammengehörigkeitsgefühl und Freundschaft miteinander verbunden seien und bereit,  sich gegenseitig immer zu helfen. Die Redewendung "Einer für alle und alle für einen" ist zwar alt und abgenutzt, jedoch wichtig und so wahr. Ausserdem ist es unerlässlich dass der Wille etwas zu bewegen, der uns bisher dazu gebracht hat die gesteckten Ziele zu erreichen, immer stärker wird".

Erwähnt wurden auch die Informationsmedien. "Den Medien sollte große und gebührende Aufmerksamkeit  entgegengebracht werden, insbesondere der Presse und allen digitalen Medien. Wir müssen ein moderner Verein sein und besonderes Augenmerk auf die Kommunikation legen".
Mit großem Stolz wurde dann darauf hingewiesen, dass bereits 36 Mitglieder der "I Beverendi in 4x4" nicht mehr nur aus der Region Toskana stammen, sondern aus weiteren Teilen der Halbinsel. Allen Anzeichen nach wird diese Zahl in der nahen Zukunft wohl noch steigen.
Von großer Bedeutung war, dass Marco Pacini, Vorsitzender des "Italienischen Offroad-Verbands", trotz einer gesundheitlichen Einschränkung an der Zeremonie teilnahm.
"Ich hatte vermutet, dass der Moment gekommen ist, dass sich die "I Beverendi in 4x4", dank des Erfolgs und der Bedeutung der organisierten Events, vom „ Club Nazionale Fuoristrada "  loslösen und eine eigene Identität verwirklichen wollen. Die geographische Lage verdient es, einen eigenen Club zu bekommen und endlich ist ein solcher geboren" Das sind die Worte von Marco Pacini während seiner Rede.
Natürlich gab es auch Danksagungen an alle die von Anfang an die Ideen von Bruno Natalini unterstützt und alles dafür dafür gegeben haben, um die Erfolge die von vielen Seiten einstimmig anerkannt werden, zu erreichen.  Sowohl eigene Mitglieder, also auch externe Einrichtungen würdigen diese Erfolge, so auch die Amateurfunkergruppe "Ilcinus".
Die "I Beverendi in 4x4" werden auch eine Vertretung in der Emilia-Romagna haben, in der Stadt Sestola, einem bekannten Touristenort in den Apenninen bei Modena.
Innerhalb der "I Beverendi in 4x4" wird auch eine Damenmannschaft gegründet. Als Beauftragte wurde Francesca Bendandi gewählt, die im 4x4 Universum für ihre bedeutenden Ideen bekannt ist, wie etwa das "Rosa Treffen".



beverendi4x4@gmail.com
+39 338/7257508
Torna ai contenuti